Mehrere kleine Bücher mit Chinapapier und unterschiedlichen durchgenähten Deckeln, bezogen mit verschiedenen handgeschöpften Papieren. Weiterhin wird eine speziale Kasten/Kabinet zum Präsentation und Aufbewahren hergestellt.

Mehrere kleine Bücher mit Chinapapier und unterschiedlichen durchgenähten Deckeln, bezogen mit verschiedenen handgeschöpften Papieren. Weiterhin wird eine speziale Kasten/Kabinet zum Präsentation und Aufbewahren hergestellt.
Kalkulation, Design und Konstruktion von Buchschubern. Gezeigt wird verschiedene Möglichkeiten von flexibeln bis festen Schubern. Grundlagen ist eine Bemessungs- und Berechnungssystem die für alle Varianten funktioniert. Bitte mehrere Bücher mitbringen die als Vorlagen dienen sollen. Schuber weiterlesen
Fadenbindung von zwei Buchblöcke die dann eine gemeinsame Deckel teilen und verbinden. Einband in zwei Farben Leder oder Leinen mit Schwerpunkt auf technische Finesse und slichte, aber eindrucksvoll Design.
Fadenbindung mit Fotokarton und Pergamynpapier. Leineneinband mit verschiedenen mit Intarsien und dekorative Prägung.
In diesem Workshop werden die grund Technique des Buchbindens erlautert. Fadenheftung auf Bütten oder handgeschüpftem Papier. Fester Einband mit Leinen oder Leder, kombiniert mit bunten handgeschöpften Papieren aus Nepal. Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten werden gezeigt und demonstriert, darunter auch Farbschnitte und Prägungen.
Ein ganz besonderes Kästchen das in zwei Richtungen aufgeht und dadurch zwei verdeckten Kompartmenten erzeugt. Basiert auf der Prinzip der Zaubermappe und kombiniert mit einem sehr solide Konstruktionsform. Bezogen wird in Papier und/oder Leinen. Wenn gezeigt, wird es andere garantiert fazinieren!
Fadenbindung mit handgeschöpftem- oder Bütten Papier. Einband in Ganzeder mit selbstangefertigte Kapitalbändern. Gestaltungs Möglichkeiten durch Lederintarsien, Blind- oder Farbprägung und eine Verschluß. Schwerpunkt wird eine spezielle Verbindungstechnique vonBuchblock und Deckel. Keine Vorkenntnisse nötig.
Fadenbindung mit Bütten oder handgeschöpftem Papier auf Pergamentbändern. Feste Halbpergamenteinband mit durchgezogenen Bändern und handgestochene Kapitalbänder. Einbandgestalzung mit dekorativen Papier und Overlays von bearbeiteten Japanpapier.
Fadenbindung mit Bütten oder handgeschöpftem Papier auf Kordeln. Halb- oder Ganzledereinband die direkt am Buchrücken aufgetragen wird. Rücken Bearbeitung mit Fillets und dekorativen Prägestempeln. Die Kapitalbänder werden handgemacht und die Buchkanten mit einer Farbschnitt verziert. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gold, Silber oder Farbprägungen.
Klappkasten im DIN A4/ A3 Format. Berechnung, Konstruktion und Design. Bezogen und gestaltet in Leinen und Papier mit möglichen inneren Aufteilungen. Zur Präsentation, Aufbewahrung und Transport von Büchern, Bildern, Fotos, Zeichnungen und Kunstdrucken. Besonders empfehlenswert für Künstler, Grafiker,
Fotografen und Designer.
Präsentationskasten weiterlesen
Zeiten
Samstag 10.00-18.00
Kosten
€ 100,- plus Materialien (ca. € 10,- bis 20,-)
Alle Preise sind inklusiv MWSt.
Anmeldung
Telefonisch: 0202 – 523748
Per E-Mail: info@buchbinderei-green.de
Anmeldungen sind Verbindlich. Bei Abmeldungen eine Woche oder wenige vor Workshop Beginn, muss die volle Kursgebühr noch gezahlt werden.